KW 14: Gamestop kauft Bitcoin und Blackrock lanciert Produkt in der Schweiz
31. März - 06. April 2025 | Bitcoin-Markt-Updates für Finanzprofis
Das Berglinde Briefing gibt es auch in Englisch hier.
Guten Morgen allerseits
Nach zweiwöchiger Kurzpause aufgrund der Lancierung des neuen Investor Portals (und ok, ein paar Kurven auf den Skiern…) sind wir diese Woche wieder zurück mit den relevantesten News aus der Bitcoin Welt. Und in der Tat, da ist wieder einiges passiert:
Über was wir heute reden
News Flash: Gamestop springt auf den Bitcoin Zug und BlackRock lanciert Bitcoin ETP in der Schweiz
Institutional flows: Institutionelle Investoren kaufen wieder
Graph of the week: Bitcoin Dominanz steigt stetig
Flash 1: Gamestop springt auf den Bitcoin Zug
TLDR: Das Wichtigste in Kürze
Gamestop ($GME) Verwaltungsrat hat beschlossen, künftig Bitcoin als Reservewährung zu verwenden
Als Erstes wurde - analog dem Strategy ($MSTR) Playbook - eine Anleihe über USD 1.3 Mrd ausgegeben
Das operativ schlingernde Unternehmen sitzt auf einem Vermögen von USD 4.6 Mrd
Wenn man in den letzten 20 Jahren durch die USA reiste, führte kein Weg an Gamestop vorbei. An allen Ecken und Enden fand man einen Shop für Games und Spielkonsolen aller Art.
Doch wie so viele andere Retail Unternehmen, geriet auch das Geschäftsmodell von Gamestop unter die Räder. Von 2010 bis 2024 hat sich der operative Umsatz um ca. 2/3 reduziert.
Dementsprechend hat Gamestop in der Vergangenheit auch primär dadurch von sich reden gemacht, dass die Aktie zum Spielball von Gamblern und Spekulanten wurde. Tatsächlich wurde die Aktien zum Internet-Phänomen. Gepusht durch den unter dem Pseudonym Roaring Kitty auftretenden Investor, Keith Gill. Er hat die Nachfrage nach GME 0.00%↑ durch virale Posts auf Reddit und X beflügelt.
Im Zuge dieses Preisanstiegs (und anschliessendem Rückgang) hat Gamestop zusätzlich Geld aufgenommen.
Nun hat sich aber das operative Geschäft nicht positiver entwickelt und deshalb sucht Gamestop händeringend nach Wachstumsopportunitäten. Also werden sie jetzt auch versuchen, das Strategy (ehemals MicroStrategy) Playbook umzusetzen und ihre Vermögenswerte in Bitcoin zu halten.
BERGLINDE’S TAKE: Es ist etwas schwer nachzuvollziehen, wieso trotz eines bestehenden Cash-Vermögens von USD 4.6 Mrd. noch zusätzlich Geld aufgenommen werden muss. Aber offensichtlich gibt es eine grosse Nachfrage von Fremdkapital-Investoren, die GME USD 1.3 Mrd. zur Verfügung stellen. Grundsätzlich stehen wir “Bitcoin als Reservewährung für Unternehmen” sehr positiv gegenüber und sehen als grossen Wachstumstreiber. Natürlich würden wir lieber mehr gesunde Unternehmen sehen, die ihre Wertschöpfung in der härtesten Währung überhaupt speichern. Aber es liegt wohl in der Natur der Sache, dass schlingernde Unternehmen zuerst nach Alternativen schauen.
Flash 2: Blackrock lanciert Bitcoin ETP in der Schweiz
TLDR: Das Wichtigste in Kürze
Nach dem höchst erfolgreichen ersten Jahr des Bitcoin ETF IBIT 0.00%↑ möchte Blackrock nun auch Bitcoin Produkte ausserhalb der USA anbieten
Als Start dieser globalen Expansion wurde die Schweiz ausgewählt
Mit 0.15% Gebühren ist Blackrock sehr aggressiv um Marktanteil bemüht
Der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock hat die Zulassung für die Kotierung eines Bitcoin Exchange Traded Products (ETP) an der Schweizer Börse SIX erhalten. Damit setzt das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Bitcoin Adoption und bietet Anlegern die Möglichkeit, über ein reguliertes Finanzprodukt in Bitcoin zu investieren. Der Schritt wird als Zeichen für die wachsende Akzeptanz digitaler Währungen im traditionellen Finanzsektor gewertet. Das ETP soll institutionellen und privaten Investoren den Zugang zu Bitcoin erleichtern, ohne dass diese direkt Bitcoin halten müssen.
BERGLINDE’S TAKE: Insbesondere aufgrund der Signalwirkung erachten wir das als wichtigen Schritt. Voten, wie die des SNB Präsidenten, Bitcoin sei ein Nischen-Phänomen oder diene lediglich der Spekulation wird so mehr und mehr der Wind aus den Segeln genommen. Von da her ist das eine gute Entwicklung. Nur schade, dass die meisten lokalen Finanzinstitute nach wie vor zu wenig präsent sind diesbezüglich. Der Markt schreit danach - höchste Zeit, sich dieses “Nischen-Phänomen” näher anzuschauen…
Institutionelle Investoren kaufen wieder
Noch kein Grund in Euphorie auszubrechen. Aber immerhin hatten wir nach anhaltenden Abflüssen aufgrund der Unsicherheit rund um die Zollpolitik, wieder zehn Tage von kontinuierlichen Käufen. Auf relativ bescheidenem Niveau wohl, aber es scheint sich eine gewisse Stabilisierung zu bilden.
Was aber auf jeden Fall beeindruckend ist, ist mit welcher Dominanz Blackrock hier in den Markt drückt (siehe Grafik unten). Die Gebührenstruktur ist durchs Band sehr aggressiv und Blackrock scheint gewillt, alles zu tun für mehr Marktanteil. Oder Bitcoin in der eigenen Verwahrung…

Bitcoin Dominanz gegenüber Kryptowährungen steigt seit vier Jahren stetig

Seit Jahr und Tag gibt es in der Kryptowelt den Versuch, entweder andere Währungen mit Bitcoin zu vergleichen oder natürlich das “nächste Bitcoin” zu bewerben. Leider springen unsere Medien allzu oft auf diese Stories und werfen alles in einen Topf.
Bei Berglinde versuchen wir uns klar dagegen zu stellen und immer wieder auf fundamentale Unterschiede hinzuweisen.
Es scheint, dass der Markt diesen Unterschied mehr und mehr versteht. Die Bitcoin Dominanz am Gesamtmarkt aller “Kryptowährungen” stieg in den letzten vier Jahren von unter 40% auf mittlerweile mehr als 60%.
Der Vergleich müsste eigentlich korrekterweise nur im Vergleich zu anderen Proof-of-Work Protokollen aufgezeigt werden (dann wären wir bei mehr als 95% Dominanz). Vorerst reicht aber die Zahl ggü. Ethereum, Solana, Ripple, Kaspa und wie sie alle heissen.